In der Kategorie „Vier Fragen an…“ beantworten Mitglieder aus der Begleitforschung der Smart Service Welt I vier Fragen dazu, was die Arbeitsgruppen im Moment beschäftigt und welche Rolle sie im Gefüge der Smart Service Welt einnehmen. In diesem Beitrag stehen uns Petra Weiler und Axel [...]
Wartungen sind ein notwendiges Übel: Werden sie zu selten durchgeführt, droht ein ungeplanter Maschinenausfall. Wollen Unternehmen deshalb auf Nummer sicher gehen und lassen besonders häufig Wartungen durchführen, stehen die Maschinen öfter still – was wiederum Zeit kostet. Beides ist [...]
In der Kategorie „Vier Fragen an…“ beantworten Partner aus den Forschungsprojekten von Smart Service Welt I vier Fragen dazu, wie sie Smart Services verstehen und welche Potenziale sie bergen. Detlef Olschewski, Projektleiter von SmartOrchestra, beim Konsortialpartner Cleopa GmbH. Wie würden [...]
Vielen Menschen ist Augmented Reality (AR) durch das Computerspiel „Pokémon GO“ ein Begriff. Bei der Technologie handelt es sich um Darstellungen, bei der Abbildungen der Realität mit grafischen Elementen in einem Bild vereint werden. Dazu erkennt eine Software die reale Umgebung und bettet [...]
Daten spielen bei der Ausgestaltung innovativer digitaler Geschäftsmodelle eine zentrale Rolle, sodass sie in aktuellen Diskussionen um Wertschöpfungsprozesse als „Rohdiamanten“ oder als „Öl der Neuzeit“ bezeichnet werden. Mit der zunehmenden Bedeutung von Daten gehen mit ihrer Nutzung [...]